Charles Dickens: Oliver Twist
Von: Charles Dickens / Bearbeitung: Hellmut von Cube
Produktion: SDR
Produktionsjahr: 1957
Dauer: 83 Minuten
Erzählt wird die Geschichte des Findelkindes und Waisenjungen Oliver Twist, der in einem Armenhaus zu Dunbridge, Mitte des 19. Jahrhunderts, aufwächst. Hunger, schwere Arbeit und Prügel füllen den kläglichen Tageslauf der kleinen Opfer menschlicher Habsucht und Herzlosigkeit aus. Eines Tages bittet er um etwas mehr Essen. Für diese Frechheit wird er bestraft, und an einen Totengräber in London verkauft, in dessen Werkstatt er von den älteren Lehrlingen gequält wird. Seine Flucht von dort führt ihn nach London, wo er in die Fänge des jungen Kriminellen Artful Dodger gerät. Dessen Freunde bilden eine Diebesbande, deren Kopf der Jude Fagin ist. In diesem Milieu geht Oliver in die Schule und erlernt das Handwerk des Taschendiebs. Als Oliver vor Gericht gebracht wird, erbarmt sich der reiche Mr. Brownlow und nimmt ihn auf. Fagin und seine Leute machen sich unterdessen auf die Suche nach dem verschwundenen Jungen. Auch Edward Lee, ein heruntergekommener Mensch, der in Verbrecherkreisen Monks genannt wird, ist an Olivers Verbleib sehr interessiert. Durch das Testament seines Vaters hat er von der Existenz eines Halbbruders erfahren, dem einmal das gesamte Vermögen zufallen soll, vorausgesetzt, dass er sich bis zu seinem 21. Geburtstag nichts zu Schulden kommen lässt. Im Hörspielklassiker vom SDR ist die abenteuerliche Geschichte des weltberühmten Jungen mit großen Schauspielern ergreifend und fesselnd in Szene gesetzt.
Die Produktion gilt als Meilenstein der frühen Hörspielgeschichte des SDR und wurde zum Vorbild für viele spätere Literaturadaptionen.
Rechte: SDR 1957 / SWR
Lizenz: Alle Rechte vorbehalten
Zugangsbedingungen: Verfügbar im SWR Hörspielarchiv
Archivsignatur: SDR-HSP-1957-023
Lagerort: SWR Archiv, Stuttgart
Datenquellen: Deutsches Rundfunkarchiv (dra) YaGru Hörspieldatenbank SWR Historisches Archiv
Letzte Bearbeitung: 2024-01-15